Technologie & Innovation

Die Offenheit, mit der sich Zahntechnik Northeim gegenüber neuesten Technologien und Innovationen auseinandersetzt, steht für moderne Zahntechnik und für die Zukunft.

CAD-/CAM-Technologie & Digitale Zahntechnik

Ständig am Ball zu bleiben, das Ohr am Puls der Entwicklung rund um das Thema „Zähne“ zu haben – das ist für den Zahnarzt genauso wichtig wie für den Zahntechniker. Informiert zu sein, wird immer mehr zu einer Frage der Zukunftssicherung für Praxis und Labor. 

Die Zukunft ist Digital: Immer wieder erscheinen neue Generationen von CAD-/CAM-Geräten, digitalen Mundscannern, CNC-Fräsgeräten und die verschiedensten Software-Varianten. Zahntechnik Northeim hat sich in diesem Bereich gut positioniert. Fast die Hälfte aller Produkte werden bei Zahntechnik Northeim inzwischen Digital hergestellt. Schon in der Ausbildung wird darauf Wert gelegt, dass die Techniker jedes Produkt sowohl „Händisch“ als auch „Digital“ herstellen können. 

Ihre Daten: Besonders die Verarbeitung digitaler Daten wird in Zukunft wichtig sein. Darauf sind wir vorbereitet: Ihre digitale Abformung speichern Sie bitte als STL-Format. Für die digitale Implantatplanung senden Sie uns bitte DICOM-Daten. Gerne besprechen wir mit Ihnen im Vorfeld die verschiedenen Möglichkeiten des gesicherten Datentransfers. Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten und ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen, stimmen wir  mit Ihnen unseren gemeinsamen Workflow ab.

Sie sind herzlich eingeladen sich ganz unverbindlich unsere digitale Welt der Zahntechnik vor Ort anzuschauen- oder uns einfach nur mal kennen zu lernen.

Metallfreier Kombi-Zahnersatz

CAD-CAM gefertigte Thermoplaste als innovative Alternative zu Metall

In der Luft- und Raumfahrttechnik werden Thermoplaste aufgrund ihres geringen Gewichts und der guten Materialeigenschaften vermehrt eingesetzt. Auch in der Verarbeitenden Industrie kommen, bedingt durch die hohe mechanische Festigkeit und ein niedriges E-Modul, an Stellen an denen Metall versagt, zunehmend Thermoplaste zum Einsatz. Implantate für Bandscheiben, Hüft- und Kniegelenke werden aus dem Thermoplast PEEK hergestellt. In den letzten 15 Jahren wurden vier Millionen Bandscheiben-Implantate eingesetzt – mit herausragendem Erfolg. Mittlerweile finden Thermoplaste auch Einzug in die Zahntechnik, besonders im Bereich der herausnehmbaren Prothetik. 

PEEK

PEEK (Poly-Ether-Ether-Ketone) hat ein knochenähnliches E-Modul, auch deshalb ist PEEK für die Zahntechnik so interessant. Endlich hat man ein Material, das eine knochenähnliche Härte hat – nicht zu weich wie PA und FPM-Kunststoffe, aber auch nicht zu hart wie PMMA. Die Indikation von PEEK erstreckt sich auf herausnehmbaren und bedingt herausnehmbaren Zahnersatz. Es können Teleskopprothesen, Steg- und Geschiebeprothesen sowie im Mund verschraubte Suprakonstruktionen hergestellt werden.
 

Funktionsdiagnostik

Auch die komplexe Behandlung von CMD-Patienten erfordert ein umfangreiches Know-How und sehr viel Erfahrung. Zahntechnik Northeim hat die entsprechende Ausbildung zum CMD-Curriculum absolviert. Neben zahlreichen Fortbildungen im Haus wurde 2007 ein CMD-Arbeitskreis ins Leben gerufen. Funktionsdiagnostik und Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion – diese Themen müssen ganz besonders im Team ( Patient, Zahnarzt, Physiotherapeut und Zahntechniker) gelöst werden.

Plane-System

Ein neuer Ansatz zum Abgreifen patientenindividueller Informationen.

Das Plane-System nach Udo Plaster ist ein neuartiger Ansatz zum Abgreifen patientenindividueller Informationen wie der – Natural Head Position (NHP) – und der – Ala-Tragus-Ebene zur exakten Bestimmung der Okklusionsebene. Darüber hinaus werden eventuelle Asymmetrien des Patienten aufgedeckt.

Die Menschen sind unterschiedlich geschaffen – kein Mensch hat symmetrische Körperhälften. Es gibt keinen Menschen bei dem Gehöreingänge, Orbitallinie, Mittellinie und Kauebene komplett symetrisch übereinstimmen. Wer kennt es nicht: Trotz Gesichtsbogenübertragung ist die Mittellinie schief, das Modell schief im Arti, die dynamischen Laterosionswerte sind nicht passend.

Bisher ist es nicht möglich gewesen mit einem handelsüblichen Gesichtsbogen einen unsymmetrischen Patienten in einen symmetrischen Artikulator so zu übertragen, dass die Horizontale und die Vertikale aus dem Artikulator mit der Patientenmimik übereinstimmen. Außerdem waren trotz des Aufwands eines Gesichtsbogens immer wieder Frühkontakte vorhanden. Mit diesem System ist die Übertragung der Position des Oberkiefers, von Mensch zur Maschine, zu 100% exakt.

Langzeitprovisorium / Therapeutische Zwischen-Versorgung

LZP / TZV / Table-Tops

Die Ansprüche der Patienten an eine „provisorische / therapeutische“ Versorgung nehmen deutlich zu. Standardversorgungen, teilweise herausnehmbar, werden als unzumutbar empfunden.

Durch eine sowohl funktionelle als auch ästhetische Zwischenversorgung ist der Patient in dieser Zeit ohne Einbußen seiner Lebensqualität versorgt. Hierdurch entsteht eine positive Akzeptanz, die gerade bei komplexen Behandlungen mit mehreren Therapieschritten von erheblichem Vorteil ist.

LZP oder TZV ist nach initialer Schienentherapie der nächste Behandlungsschritt, um die therapeutische gelenkneutrale Zuordnung von UK zu OK permanent zu übernehmen und somit zu überprüfen ggf. zu verändern.

Biokompatible CAD-/CAM-Schienen

Adjustierte Aufbissschienen kommen durch die digitale Herstellung und den damit verbundenen Vorzügen ausschließlich zur Anwendung. Zahntechnik Northeim fertigt, mittels CAD/CAMTechnologie, diese hochpräzisen monolitischen Schienen an. 

Das industriegefertigte PMMA zeichnet sich durch lange Molekülketten, hohe Vernetzung und optimale Plaqueresistenz aus. Die so gefertigten Schienen lassen sich spannungsfrei und abrasionsstabil tragen.

Auf Wunsch erhalten Sie natürlich auch tiefgezogene Schienen oder Schienen auf sehr flexiblen Materialien, sprechen Sie uns an.

3-D-Implantatplanung

Erfolg planen – Ergebnis: Ästhetik, Sicherheit und Zufriedenheit

Zahntechnik Northeim ist spezialisiert für die dreidimensionale Planung von Implantaten sowie die darauf folgenden Suprakonstruktionen. Die Fachleute sind zudem Absolventen des Curriculums „Implantatprothetik und Zahntechnik“ der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI). 

Das Labor unterstützt Sie und Ihre Patienten mit computergenauen, präzisen dreidimensionalen Implantatvorschlägen. Auf dieser Planungsbasis halten Sie Ihren Zeitaufwand niedrig – bei umfassender Sicherheit und präziser, zuverlässiger Qualität Ihrer Behandlung.

Als Basis für das dreidimensionale Abbild des Kiefers dienen DICOM-Daten einer Computer-Tomografie (CT) oder einer digitalen Volumen-Tomografie (DVT). Ein besonderer (Zeit-)Vorteil: Die Daten können ohne externes „Processing“ verarbeitet werden.

Totalprothetik nach Gutowski

Sie möchten einsteigen in die bewährte Gutowskitechnik?

Kein Problem: Zahntechnik Northeim stellt Ihnen für den Einstieg neben den fachlichen Know-How auch das komplette Equipment.

Valplast – Flexible Prothesen aus Nylon

Valplast – Flexible Prothesen aus Nylon. Hervorragende, vielseitige Eigenschaften und CE-zertifiziert

Valplast, die neue Welt der flexiblen Prothetik. Valplast ist ein flexibles Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischen Nylon und bietet hervorragende Material- und Trageeigenschaften – bei gleichzeitig herausragender Ästhetik. Seit vielen Jahren wird Valplast bereits in den USA bei Millionen Prothesenträgern erfolgreich eingesetzt. Nun erhalten Sie endlich das Original Valplast in Deutschland. 

Flexibilität

Valplast ist flexibel und absolut bruchstabil. Gleichzeitig ermöglicht das Material eine äußerst filigrane Gestaltung der Arbeit und ist daher signifikant leichter als herkömmliche Kunststoffprothesen. Valplast zeigt nachweislich keinerlei Ermüdung bei der Rückstellkraft der Halteklammern aus Nylon. 

Ästhetik

Das Material überzeugt durch seine überlegene Optik: Die Transluzenz von Valplast bewirkt, dass die natürliche Zahnfleischfarbe des Patienten durchscheint. Es gibt keine Metallklammern, die das harmonische Gesamtbild stören. Gründe, die Patienten ein großes Maß an Selbstvertrauen zurückgeben.

Geräte-Pool

Sie benötigen ein Corona-Flex, ein Keramik-Reparaturset, einen Crown-Butler, Gelenksupport, Artikulator, Zebris-System, Plane-Finder oder einen Gesichtsbogen?

Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da!